Schwerpunktthema: Wie wir lernen Deutliche Ost-West-Unterschiede bei der Kindertagesbetreuung in zwei Altersgruppen
Gut ein Drittel der Kinder unter drei Jahren wurde 2020 in Deutschland außerhalb der eigenen Familie betreut. Etwa in Kindergarten, Kita oder bei einer Tagesmutter.
Die Kindertagesbetreuung hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Auch Kinder unter drei Jahren werden zunehmend außerhalb der eigenen Familie betreut. Über ein Drittel aller unter Dreijährigen wurden in Kindertagesstätten oder in die öffentlich geförderte Kindertagespflege gegeben. Letztere bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater.
Bei den Drei- bis Sechsjährigen lag die Betreuungsquote bei knapp 91 Prozent.
Weniger als ein Viertel aller Grundschulkinder besuchten eine Einrichtung. Zum Beispiel einen Hort oder offenen Ganztagsplatz. Sowohl bei Grundschulkindern als auch bei unter Dreijährigen zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen Ost und West, sowie regionale Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Räumen.
Symbole und Bedeutungen | |
---|---|
Karte vergrößern | |
Karte verkleinern | |
Kartenlegende einblenden und ausblenden | |
Zur Startansicht zurückkehren | |
Vollansicht öffnen | |
Wechsel der Karten |
Inhalte und Bearbeitung | |
---|---|
Teilindikatoren: | Betreuungsangebote für Kinder unter 3 Jahren, Betreuungsangebote für Kinder ab 3 bis unter 6 Jahren, Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (ab 6 bis unter 11 Jahren) |
Datenbasis: | Laufende Raumbeobachtung des BBSR; Statistik der öffentlich geförderten Kindertagespflege, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder |
Geometrische Grundlage: | VG250 (Kreise), 31.12.2021 © GeoBasis-DE/BKG |
Bearbeitung: | J. Grohmann (BBSR) |
Open Data: | Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren) Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_KRS1221 Indikatornamen: kbetr_u3, kbetr_ue3, kbetr_ue6 |
Die Kindertagesbetreuung hat in den letzten Jahren enorm an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Auch Kinder im Alter von unter drei Jahren werden zunehmend in Einrichtungen gegeben. Dass Kinder früh gefördert werden, trägt zur Chancengleichheit bei.
Außerdem unterstützt eine gute Kindertagesbetreuung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wohnortnahe Angebote für Kinderbetreuung ist für viele Eltern deshalb entscheidend bei der Wahl ihres Wohnorts. Vor allem dann, wenn
- sie arbeiten oder in der Ausbildung sind und
- die Großeltern sowie andere Mitglieder der Familie weit entfernt wohnen.
Zu sehen ist der Anteil der betreuten Kinder in Kindertageseinrichtungen und der öffentlich geförderten Kindertagespflege. Dargestellt sind je drei Altersklassen.
Mehr Betreuung von Kindern ab drei Jahren gegenüber unter Dreijährigen
Vergleicht man die Altersgruppen, sind die Betreuungsquoten bundesweit unterschiedlich. Bei den unter Dreijährigen lag sie 2021 bei 34 Prozent. Das sind 809.400 Kinder. Deutlich höher war sie bei Kindern ab drei bis unter sechs Jahren: Fast 2,2 Millionen Kinder dieser Altersgruppe besuchten 2021 eine Kindertagesstätte. Das entspricht knapp 91 Prozent.
Bei zwei Altersgruppen große Unterschiede zwischen Ost und West
Bei zwei Altersgruppen liegt in der Betreuung zwischen Ost und West ein deutlicher Unterschied: den Grundschulkindern und den unter Dreijährigen. In den meisten ostdeutschen Bundesländern, wo mehr Frauen (voll) erwerbstätig sind, werden jeweils mehr als die Hälfte der Kinder betreut. In den westdeutschen Bundesländern nur 30 Prozent der unter Dreijährigen und nur 16,5 Prozent der Grundschulkinder.
Betreuung der Drei- bis unter Sechsjährigen in Ost und West ähnlich hoch
In allen kreisfreien Städten und Kreisen werden über 75 Prozent der Kinder zwischen drei und unter sechs Jahren betreut. Die ausgeprägten Ost-West Unterschiede lassen sich hier nicht feststellen. Ostdeutsche Kreise und Städte zeigen im Schnitt eine nur wenig höhere Quote von 94 Prozent. Rund 90 Prozent sind es im Westen.
Anstieg der Erwerbstätigkeit mit zunehmendem Alter des Kindes
Die Zahl der erwerbstätigen Mütter ist stetig gestiegen. Nicht zuletzt durch die verbesserte Betreuungssituation. Ob Mütter arbeiten gehen, hängt stark vom Alter des jüngsten Kindes ab:
- Bei einem Kind unter 3 Jahren sind sie zu 33 Prozent erwerbstätig.
- Ist das Kind 3 bis unter 6 Jahre alt, steigt die Beteiligung am Berufsleben auf 67 Prozent.
- Bei Kindern von 6 bis unter 18 Jahren sind sie im Schnitt zu 74 Prozent erwerbstätig.
Dennoch arbeiten die wenigsten in Vollzeit: je nach Alter des Kindes tun dies nur zwischen zehn und bis maximal 30 Prozent der Mütter.
Symbole und Bedeutungen | |
---|---|
Karte vergrößern | |
Karte verkleinern | |
Kartenlegende einblenden und ausblenden | |
Zur Startansicht zurückkehren | |
Vollansicht öffnen | |
Wechsel der Karten |
Inhalte und Bearbeitung | |
---|---|
Teilindikatoren: | Betreuungsangebote für Kinder unter 3 Jahren, Betreuungsangebote für Kinder ab 3 bis unter 6 Jahren, Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (ab 6 bis unter 11 Jahren) |
Datenbasis: | Laufende Raumbeobachtung des BBSR; Statistik der öffentlich geförderten Kindertagespflege, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder |
Geometrische Grundlage: | VG250 (Kreise), 31.12.2021 © GeoBasis-DE/BKG |
Bearbeitung: | J. Grohmann (BBSR) |
Open Data: | Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren) Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_KRS1221 Indikatornamen: kbetr_u3, kbetr_ue3, kbetr_ue6 |