Navigation und Service

Schwerpunktthema: Wo wir leben  Die Hälfte der Landfläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt

Die Landfläche Deutschlands ist vor allem geprägt durch landwirtschaftliche Nutzflächen, Waldflächen sowie Siedlungs- und Verkehrsflächen. Diese drei Kategorien machen 95 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands aus.

Deutschland hat eine Größe von rund 357.600 Quadratkilometern. 2022 wurden 50 Prozent dieser Landfläche landwirtschaftlich genutzt (Karte 1). 31 Prozent sind Wald (Karte 2). Siedlungs- und Verkehrsflächen (Karte 3) machen zusammen rund 14 Prozent aus.

Regional ergeben sich deutliche Unterschiede. Den größten Anteil von landwirtschaftlichen Nutzflächen gibt es im Norden Deutschlands und in Bayern südlich der Donau. Waldflächen haben in den Mittelgebirgen einen besonders hohen Anteil und die höchsten Anteile von Siedlungs- und Verkehrsflächen gibt es im Ruhrgebiet.

Symbole und Bedeutungen
Plus-Symbol Karte vergrößern
Minus-SymbolKarte verkleinern
Listen-SymbolKartenlegende einblenden und ausblenden
Haus-SymbolZur Startansicht zurückkehren
Drucker-SymbolKarte drucken
Vollbild-SymbolVollansicht öffnen
Kreissymbole zum Wechsel der Karten Wechsel der Karten
Inhalte und Bearbeitung
Teilindikatoren:Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Siedlungs- und Verkehrsfläche
Datenbasis:Laufende Raumbeobachtung des BBSR; Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Geometrische Grundlage:VG250 (Kreise), 31.12.2022 © GeoBasis-DE/BKG
Bearbeitung:N. Blätgen, F. Dosch (BBSR)
Open Data:Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren)
Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_KRS1222
Indikatornamen: fl_suv, fl_landw, fl_wald
Beachten Sie bitte die methodischen Hinweise zu den Daten
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich

Die Landfläche Deutschlands mit rund 357.600 Quadratkilometern wird unterschiedlich genutzt. Die Karten zeigen die drei größten Nutzungsarten der Fläche. Diese beeinflussen die Lebensqualität vor Ort. Rund 50 Prozent der Landfläche werden landwirtschaftlich genutzt (Karte 1). 31 Prozent sind Wald (Karte 2) und 14 Prozent der Landfläche nehmen Siedlungs- und Verkehrsflächen (Karte 3) ein.

Mittelgebirge und südliches Brandenburg mit dem größten Waldanteil

Die Anteile von Siedlungs- und Verkehrsflächen, Wald und landwirtschaftlichen Nutzflächen sind regional unterschiedlich verteilt.

Den höchsten Anteil der Landwirtschaftsflächen verzeichnen:

  • der Norden (ein Bogen von Nordrhein-Westfalen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein bis Mecklenburg-Vorpommern und dem Norden Brandenburgs),
  • das mitteldeutsche Tiefland (von Altmark und Börde über die Leipziger Bucht bis nach Thüringen) und
  • Bayern (insbesondere südlich der Donau).

In den Mittelgebirgen, dem südlichen Brandenburg und der Lüneburger Heide liegen die meisten Waldflächen. Deutlich weniger Waldflächen haben der Nordwesten, Norden und Mitteldeutschland.

Siedlungs- und Verkehrsfläche am häufigsten im Ruhrgebiet

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche umfasst neben versiegelten Flächen auch unbebaute und nicht versiegelte Flächen. Dies korreliert vor allem mit der Bevölkerungsdichte. In den großen Städten ist der Anteil an Siedlungs- und Verkehrsflächen am Gesamtgebiet entsprechend hoch. Vielerorts liegt er über 30 Prozent, im nahen Umland bei rund 20 Prozent. Die Städte des Ruhrgebiets sowie Berlin und München haben über 70 Prozent Siedlungs- und Verkehrsfläche. Gering ist sie dagegen in ländlichen Gebieten Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Hier liegt ihr Anteil unter 10 Prozent.

Siedlungs- und Verkehrsfläche zulasten der Landwirtschaft gewachsen

Von 1992 bis 2021 wurden Flächen in einer Größe von 10.260 Quadratkilometern in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt. Im Vergleichszeitraum hat sich der Anteil der Waldfläche um 2.270 Quadratkilometer erhöht und die Landwirtschaftsfläche ist um 14.840 Quadratkilometer geschrumpft.

Symbole und Bedeutungen
Plus-Symbol Karte vergrößern
Minus-SymbolKarte verkleinern
Listen-SymbolKartenlegende einblenden und ausblenden
Haus-SymbolZur Startansicht zurückkehren
Drucker-SymbolKarte drucken
Vollbild-SymbolVollansicht öffnen
Kreissymbole zum Wechsel der Karten Wechsel der Karten
Inhalte und Bearbeitung
Teilindikatoren:Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Siedlungs- und Verkehrsfläche
Datenbasis:Laufende Raumbeobachtung des BBSR; Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Geometrische Grundlage:VG250 (Kreise), 31.12.2022 © GeoBasis-DE/BKG
Bearbeitung:N. Blätgen, F. Dosch (BBSR)
Open Data:Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren)
Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_KRS1222
Indikatornamen: fl_suv, fl_landw, fl_wald
Beachten Sie bitte die methodischen Hinweise zu den Daten
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich
Zurück zur Kartenübersicht