Schwerpunktthema: Wo wir leben In Süd- und Nordwestdeutschland wächst die Bevölkerung am stärksten
Die Bevölkerungsentwicklung zeigt die natürliche Veränderung durch Geburten und Sterbefälle sowie Zu- und Abwanderungen einer Gemeinde.
Insgesamt steigt die Bevölkerung Deutschlands 2022 leicht an. In vielen Kommunen nahm sie zwischen 2017 und 2022 zu. Dies geschah insbesondere im Süden und Nordwesten Deutschlands, aber auch im Berliner Raum, einigen Hochschulstädten und Gemeinden an der Ostsee.
Jedoch gingen im gleichen Zeitraum die Bevölkerungszahlen in vielen ländlichen Gemeinden Ostdeutschlands, der westdeutschen Mittelgebirge, an der Nordsee und im Saarland zurück.
Symbole und Bedeutungen | |
---|---|
Karte vergrößern | |
Karte verkleinern | |
Kartenlegende einblenden und ausblenden | |
Zur Startansicht zurückkehren | |
Karte drucken | |
Vollansicht öffnen |
Inhalte und Bearbeitung | |
---|---|
Datenbasis: | Laufende Raumbeobachtung des BBSR; Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder |
Geometrische Grundlage: | VG250 (Gemeinden), 31.12.2022 © GeoBasis-DE/BKG |
Bearbeitung: | J. Grohmann, A. Porschke (BBSR) |
Open Data: | Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren) Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_GEM1222 Indikatorname: bev_entw Beachten Sie bitte die methodischen Hinweise zu den Daten Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich |
Die Entwicklung der Gesamtbevölkerung spiegelt auch die Entwicklung einer Stadt oder Region wider. Sie umfasst die Zahl der Zu- und Abwanderungen sowie die Bevölkerungsveränderung durch Geburten und Sterbefälle. Bevölkerungszuwachs deutet auf wirtschaftlichen Wohlstand und attraktive Lebensverhältnisse hin. Die Abnahme der Bevölkerung in einem Gebiet liegt in der Regel an ungünstigen wirtschaftlichen Entwicklungen sowie schlechterer Infrastruktur.
Bevölkerungszahl Deutschlands nimmt spürbar zu
In den Jahren 2002 bis 2011 nahm die bundesdeutsche Bevölkerung ab. Von 2017 bis 2022 ist sie dagegen um knapp 1,6 Millionen gewachsen. Das Wachstum basiert ausschließlich auf Zuwanderungen (Abwanderungen eingerechnet). Ohne Wanderungsgewinne würde die Bevölkerung Deutschlands seit den 1970er Jahren schrumpfen. Denn seitdem sterben jedes Jahr mehr Menschen, als neue geboren werden. Ausnahmen sind einige prosperierende Großstädte (zum Beispiel München, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau) und Landkreise (Eichstätt, Vechta), die mehr Geburten als Sterbefälle verzeichnen.
Bevölkerungswachstum vor allem in Westdeutschland
In ganz Deutschland konzentriert sich das Bevölkerungswachstum auf Großstädte, ihr Umland sowie aufstrebende ländliche Räume. In vielen westdeutschen Gemeinden ist die Bevölkerung in den letzten fünf Jahren gewachsen. Dies betrifft insbesondere die Stadtstaaten Berlin und Hamburg sowie viele Kommunen in
- Bayern,
- Brandenburg,
- Hessen und
- Baden-Württemberg.
In manchen Kommunen der westdeutschen Mittelgebirge und an der Nordsee sowie im Ruhrgebiet und Saarland hat die Bevölkerung hingegen abgenommen.
Wieder mehr Menschen an der Ostseeküste
In zahlreichen ländlichen ostdeutschen Regionen sinkt die Bevölkerungszahl. Allerdings gibt es auch Bevölkerungswachstum in Ostdeutschland, vor allem
- in größeren Städten,
- im Berliner und Leipziger Umland sowie
- an der Ostseeküste.
Symbole und Bedeutungen | |
---|---|
Karte vergrößern | |
Karte verkleinern | |
Kartenlegende einblenden und ausblenden | |
Zur Startansicht zurückkehren | |
Karte drucken | |
Vollansicht öffnen |
Inhalte und Bearbeitung | |
---|---|
Datenbasis: | Laufende Raumbeobachtung des BBSR; Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Regionaldatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder |
Geometrische Grundlage: | VG250 (Gemeinden), 31.12.2022 © GeoBasis-DE/BKG |
Bearbeitung: | J. Grohmann, A. Porschke (BBSR) |
Open Data: | Download im .xlsx-Format (Alle Daten & Indikatoren) Name des Tabellenblatts: Deutschlandatlas_GEM1222 Indikatorname: bev_entw Beachten Sie bitte die methodischen Hinweise zu den Daten Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Bereich |