Navigation und Service

Expertensuche

Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten. Weiter sind Wildcards wie (*) für eine beliebige Buchstabenfolge und (?) für einen einzelnen Buchstaben bei der Suche zulässig. Das Tilde-Symbol (~) an Ende eines einzelnen Wortes erlaubt die Durchführung einer unscharfen Suche.

Suchbegriff eingeben

Suchergebnisse

Resultate 51 bis 60 von insgesamt 79 für Suchbegriff " "

Bevölkerungsentwicklung Schwerpunktthema: Wo wir leben 

Insgesamt steigt die deutsche Bevölkerung Deutschlands 2021 leicht an. In vielen Kommunen nahm sie zwischen 2016 und 2021 zu. Insbesondere im Süden und Nordwesten Deutschlands, aber auch im Berliner Raum, einigen größeren Städten und an der Ostsee.

In vielen ländlichen Gemeinden Ostdeutschlands, der westdeutschen Mittelgebirge, an der Nordsee und im Saarland gingen die Bevölkerungszahlen zurück.

Steuereinnahmekraft Schwerpunktthema: Wo wir leben 

Die Hälfte der Einnahmen stammt aus Gewerbe- und Grundsteuer sowie Anteilen der Einkommens- und Umsatzsteuer. In den wirtschaftsstarken Regionen sind die Einnahmen mit über 1.414 Euro pro Kopf am höchsten. Zu den wirtschaftsstarken Bundesländern gehören:

  • Nordrhein-Westfalen,
  • Bayern,
  • Baden-Württemberg,
  • Hamburg.

Unter 741 Euro liegen Steuereinnahmen in vielen ländlichen Gemeinden in:

  • Mecklenburg-Vorpommern,
  • Sachsen-Anhalt,
  • Brandenburg,
  • Thüringen,
  • Sachsen,
  • Rheinland-Pfalz sowie
  • einzelnen Gemeinden anderer Bundesländer.

Erreichbarkeit von Lebensmittelläden Schwerpunktthema: Wie wir uns bewegen 

Lebensmittelläden, also Supermärkte und Discounter, und ihre Erreichbarkeit vor Ort sind wesentlich für die Versorgung der Menschen und die Qualität des Wohnstandorts.

88 Prozent der Bevölkerung erreichen den nächsten Lebensmittelladen in fünf Minuten mit dem Auto. Weitere elf Prozent erreichen den nächsten Laden in fünf bis zehn Minuten. Und in wenig besiedelten Regionen, beispielsweise vereinzelt in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern, kann es über 20 Minuten dauern.

Elektro-Pkw im Pkw-Bestand Schwerpunktthema: Wie wir uns bewegen 

Generell steigt der Anteil von (batterie-)elektrischen Pkw. Zum 1. Januar 2023 waren circa 1,01 Millionen Elektro-Pkw zugelassen. Innerhalb von zwei Jahren hat sich die Anzahl damit mehr als verdreifacht. Insgesamt ist die Zahl der E-Pkw dennoch niedrig. Ihr Anteil am Pkw-Bestand liegt bei nur 2,1 Prozent.

Berücksichtigt werden dabei nur Pkw mit reinem Elektroantrieb, keine Plug-in-Hybride.

Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Schwerpunktthema: Wie wir uns bewegen 

Die Anzahl öffentlicher Ladepunkte für Elektrofahrzeuge nahm in den vergangenen Jahren schnell zu. Für die Umstellung von Benzin- und Dieselfahrzeugen zu ausschließlich batterieelektrischen Fahrzeugen in Deutschland ist ein flächendeckender Zugang zu Lademöglichkeiten notwendig.

Die Karte zeigt die Zahl öffentlich zugänglicher Ladepunkte im Verhältnis zur Bevölkerung. Die Werte werden pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern dargestellt. Die Unterschiede zwischen den Regionen sind teilweise deutlich. Das gilt auch für die Erreichbarkeit von Ladestationen, zu der Sie hier mehr erfahren.

Erreichbarkeit von Ladestationen für Elektroautos (2 Karten) Schwerpunktthema: Wie wir uns bewegen 

Im Durchschnitt liegt die nächste öffentlich zugängliche Ladesäule bundesweit mit dem Auto sieben Minuten entfernt. Innerhalb von zehn Minuten kann eine Ladestation in 82 Prozent der Gemeinden erreicht werden. Die Fahrt zur nächsten Schnellladesäule dauert im Durchschnitt zwölf Minuten. In 43 Prozent der Gemeinden wird sie schon nach zehn Minuten erreicht.

Ähnliche Themen im Deutschlandatlas:

Pendeldistanzen und Pendlerverflechtungen Schwerpunktthema: Wie wir uns bewegen 

60 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind 2022 von ihrem Wohnort zum Arbeitsort gependelt. Das waren 20,3 Millionen Menschen. Innerhalb von zehn Jahren ist das eine Zunahme um 21,2 Prozent. Im Schnitt lag der Arbeitsweg bei 17,2 Kilometern. Knapp 21 Prozent waren mehr als 30 Kilometer pro Strecke unterwegs.

Erreichbarkeit des Öffentlichen Verkehrs (Haltestellen) Schwerpunktthema: Wie wir uns bewegen 

Der Öffentliche Verkehr (ÖV) hat eine große Bedeutung: Er stellt sicher, dass Menschen auch ohne eigenen PKW mobil bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dadurch ist er auch Voraussetzung für Versorgung und Chancengleichheit. Bundesweit wohnen 90 Prozent der Bevölkerung

  • im Umkreis von 600 Metern um eine Haltestelle mit mindestens 20 Abfahrten pro Werktag oder
  • im Umkreis von 1.200 Metern um einen Bahnhof mit 20 Abfahrten und mehr pro Werktag.

In wenig besiedelten Regionen sind die nächste Haltestelle oder der Bahnhof schlechter, manchmal auch gar nicht zu Fuß erreichbar. Er liegt dort weiter entfernt als in Gegenden, in denen viele Menschen wohnen.

Erreichbarkeit Zentraler Orte (2 Karten) Schwerpunktthema: Wie wir uns bewegen 

Rund 97 Prozent aller Menschen erreichen das nächste Ober- oder Mittelzentrum innerhalb von 20 Minuten mit dem Auto. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen es 82 Prozent innerhalb von 30 Minuten.

Als zentrale Orte gelten Gemeinden, die die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen – ihrer eigenen und der Bevölkerung im Umland. Es geht dabei um die Alltagsversorgung mit nötigen Gütern und Dienstleistungen. Differenziert wird zwischen Ober-, Mittel- und Grundzentren. Die obenstehenden Daten berücksichtigen aber nur Ober- und Mittelzentren als zentrale Orte.

Dargestellt sind zwei Karten, die die Erreichbarkeit mit Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zeigen.

Erreichbarkeit von Grundschulen Schwerpunktthema: Wie wir lernen 

Wie schnell eine Grundschule erreichbar ist, ist für junge Familien mit ausschlaggebend bei der Wahl des Wohnortes. Grundschulen sind außerdem wichtige Treffpunkte für die Gemeinschaft vor Ort. Mit dem Auto erreicht man die Grundschule im bundesweiten Durchschnitt nach fünf Minuten.